Pestalozzianlage
Pestalozzianlage

Pestalozzianlage
Pestalozzianlage
Pestalozzianlage
CH-8001 Zürich

Als die Stadtbefestigung in den 1830er-Jahren geschleift und der Schanzengraben begradigt wurde, errichtete der Kanton Zürich auf dem gewonnenen Grundstück ein Zeughaus. Auf der Wiese davor – der heutigen Pestalozzianlage – wurden bis in die 1860er-Jahre Todesurteile vollstreckt. 1865 wurden der Fröschengraben, als Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung, eingedeckt und die Bahnhofstrasse als Boulevard gebaut. 1873 wurde das Zeughaus durch den Bau des Linth-Escher-Schulhauses ersetzt. Die heutige Pestalozzianlage blieb nach dem städtebaulichen Konzept des damaligen Stadtingenieurs Arnold Bürkli im Blockrand ausgespart und wurde als kleine Parkanlage hergerichtet.  

23
09
25
Zur Webseite (stadt-zuerich.ch)
Event auf Karte anzeigen